Buch | Kapitel
Hannah Arendts schriften als Übungen im Politischen Denken
pp. 149-223
Abstrakt
In Hannah Arendts Konzept der Politik muss das politische Denken das politische Handeln komplementieren. Das Handeln, spontan und frei, benötigt eine reflektierende Ergänzung, um eine Grundlage für die Übernahme von politischer Verantwortung zu schaffen. Das politische Denken basiert auf der dialogischen Praxis des inneren Gesprächs vom Ich mit mir selbst und impliziert die erweiterte Denkungsart: die Fähigkeit, ‚an der Stelle jedes anderen zu denken".
Publication details
Published in:
Robaszkiewicz Maria (2017) Übungen im Politischen Denken: Hannah Arendts schriften als Einleitung der politischen Praxis. Dordrecht, Springer.
Seiten: 149-223
DOI: 10.1007/978-3-658-16517-8_3
Referenz:
Robaszkiewicz Maria (2017) Hannah Arendts schriften als Übungen im Politischen Denken, In: Übungen im Politischen Denken, Dordrecht, Springer, 149–223.