Buch | Kapitel
Werner Cahnman
Leben und Werk eines Tönnies-Forschers aus München
pp. 207-222
Abstrakt
In seinem 1938 geschriebenen "Lebenslauf" legt Werner Cahnman einen kurzen Bericht über seine persönliche und wissenschaftliche Tätigkeit vor, der seine Lebens- und Berufserfahrung bis zu seinem 36. Lebensjahr in Deutschland zusammenfaßt. Wir haben auch den Bericht eines prominenten Zeitgenossen über die Person: Er ist zu finden in dem Tagebuch von Thomas Mann, selbst im Exil in Zürich, dessen Eintragung vom 31. Juli 1935 lautet: "Gegen Abend Besuch von Dr. Cahnmann aus München, junger Jude, erheiternd süddeutsch und gescheit dazu, mit dem wir bis 8 Uhr über die deutschen Dinge uns unangenehm unterhielten."1
Publication details
Published in:
Klingemann Carsten, Neumann Michael, Srubar Ilja, Rehberg Karl-Siegbert (1999) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 207-222
DOI: 10.1007/978-3-322-99766-1_13
Referenz:
Tarr Zoltán (1999) „Werner Cahnman: Leben und Werk eines Tönnies-Forschers aus München“, In: C. Klingemann, M. Neumann, I. Srubar & K.-S. Rehberg (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 207–222.