Buch | Kapitel
Bulgarische Soziologie — Woher und wohin?
pp. 255-272
Abstrakt
Wohin driftet die bulgarische Gesellschaft zehn Jahre nach 1989? Nur im Kontext dieser Frage kann man die Situation und die Perspektiven der bulgarischen Soziologie sinnvoll diskutieren. Die Antworten divergieren aber beträchtlich. Genauso umstritten sind die Analysen der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg wie die gegenwärtigen Zeitdiagnosen. Wie kann man unter diesen Umständen die sehr erwünschte objektive Rekonstruktion des Werdegangs der modernen bulgarischen Soziologie erreichen? Vielleicht gibt es im Moment keinen anderen Weg, als die Voraussetzungen der eigenen Herangehensweise klar zu formulieren.
Publication details
Published in:
Klingemann Carsten, Neumann Michael, Srubar Ilja, Rehberg Karl-Siegbert (1999) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 255-272
DOI: 10.1007/978-3-322-99766-1_15
Referenz:
Genov Nikolai (1999) „Bulgarische Soziologie — Woher und wohin?“, In: C. Klingemann, M. Neumann, I. Srubar & K.-S. Rehberg (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 255–272.