Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

223515

Einleitung

Heinz-Günter Vester

pp. 13-15

Abstrakt

Das Kompendium der Soziologie präsentiert soziologische Grundbgriffe (Band 1) und Theorien der Allgemeinen Soziologie (Band 2 und 3). Der zweite Band des Kompendiums, der die Klassiker der Soziologie behandelt, schließt mit Talcott Parsons. In dem vorliegenden dritten Band findet die Darstellung "großer Theoretiker" ihre Fortführung, beginnend mit Erving Goffman. Ihn wie auch einige der folgenden Soziologen mag man bereits als Klassiker des Faches einstufen – je nachdem, wie man "Klassiker" und "Klassizität" definiert (siehe hierzu class="EmphasisTypeItalic ">Kompendium, Bd. 2, Einleitung). Dass es sich bei den im dritten, Neuere soziologische Theorien betitelten, Band des Kompendiums dargestellten Theorien um prominente, maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der soziologischen Theorie handelt, dürfte unstrittig sein.

Publication details

Published in:

Vester Heinz-Günter (2010) Kompendium der Soziologie III: Neuere soziologische Theorien. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 13-15

DOI: 10.1007/978-3-531-92158-7_1

Referenz:

Vester Heinz-Günter (2010) Einleitung, In: Kompendium der Soziologie III, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 13–15.