Buch | Kapitel
Jürgen Habermas (geb. 1929)
pp. 109-129
Abstrakt
des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts gelten. Er wird als "Erbe" der Kritischen Theorie, bedeutender Sozialphilosoph und soziologischer Theoretiker angesehen sowie als "Stichwortgeber zur geistigen Situation der Zeit" (Habermas 1979) und streitbarer Intellektueller wahrgenommen. Sein zwischen Philosophie und Soziologie angesiedeltes Theoriewerk, vor allem seine Theorie des kommunikativen Handelns (1981), hat in Europa wie in Amerika breite Rezeption erfahren.
Publication details
Published in:
Vester Heinz-Günter (2010) Kompendium der Soziologie III: Neuere soziologische Theorien. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 109-129
DOI: 10.1007/978-3-531-92158-7_7
Referenz:
Vester Heinz-Günter (2010) Jürgen Habermas (geb. 1929), In: Kompendium der Soziologie III, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 109–129.