Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

223882

Bildungstechnologische Medienpädagogik

Christian Swertz

pp. 66-74

Abstrakt

Gegenstand der Bildungstechnologischen Medienpädagogik ist das pädagogische Verständnis von und die Aufklärung über Technologien und Techniken, die zur Verständigung in Bildungsprozessen verwendet werden. Technologien sind die Ideen oder Konzepte, die den zur Verständigung verwendeten Gegenständen zu Grunde liegen. Mit Technik wird der Gegenstand bezeichnet, der als Mittel der Verständigung verwendet wird.

Publication details

Published in:

Sander Uwe, von Gross Friederike, Hugger Kai-Uwe (2008) Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 66-74

DOI: 10.1007/978-3-531-91158-8_7

Referenz:

Swertz Christian (2008) „Bildungstechnologische Medienpädagogik“, In: U. Sander, F. Von Gross & K. Hugger (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 66–74.