Buch | Kapitel
Antonio Damasio
Descartes' Irrtum
pp. 80-84
Abstrakt
Wenn es um Emotionen geht, so ist das Buch Descartes' Irrtum des weltweit führenden Neurowissenschaftlers Antonio Damasio (2004) sicher eines der am meisten wahrgenommen Werke, verbindet es doch auf verständliche Weise neuere Erkenntnisse der Neurowissenschaften mit Erklärungen zum Zusammenspiel von Verstand und Emotionen.
Publication details
Published in:
Senge Konstanze, Schützeichel Rainer (2013) Hauptwerke der Emotionssoziologie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 80-84
DOI: 10.1007/978-3-531-93439-6_10
Referenz:
Schnabel Annette (2013) „Antonio Damasio: Descartes' Irrtum“, In: K. Senge & R. Schützeichel (Hrsg.), Hauptwerke der Emotionssoziologie, Dordrecht, Springer, 80–84.