Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

227847

Ungenutzte Möglichkeiten

Beiträge Sozialer Arbeit zur demokratischen Wohlfahrtsgesellschaft

Roland Roth

pp. 297-316

Abstrakt

Wer sich auf die Suche nach den Verbindungen von Sozialberufen und Demokratie begibt, stößt meist auf eine Leerstelle. In prominenten Fachlexika fehlte lange Zeit das Stichwort "Demokratie". Es ist zwar nicht mehr ungewöhnlich, wenn Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession verstanden wird, aber dass Demokratie die einzige menschenrechtsgemäße politische Verfassung darstellt, kommt dabei selten in den Blick.

Publication details

Published in:

Geisen Thomas, Kessl Fabian, Olk Thomas, Schnurr Stefan (2013) Soziale Arbeit und Demokratie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 297-316

DOI: 10.1007/978-3-531-94184-4_14

Referenz:

Roth Roland (2013) „Ungenutzte Möglichkeiten: Beiträge Sozialer Arbeit zur demokratischen Wohlfahrtsgesellschaft“, In: T. Geisen, F. Kessl, T. Olk & S. Schnurr (Hrsg.), Soziale Arbeit und Demokratie, Dordrecht, Springer, 297–316.