Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch

228255

Element einer Semiologie des Hörens und Sprachens

Markus Linda

Abstrakt

Vorliegende Untersuchung eröffnet einen ganz neuen Zugang zu Ferdinand de Saussures (1857 - 1913) ebenso umfangreichem wie faszinierendem Gesamtwerk. Im Zentrum der Analyse steht die Rekonstruktion einer Semiologie des Hörens und Sprechens, einem bisher unentdeckten Ansatz, in dem Saussure nicht Sprache, sondern sprachliche Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. Dabei unterscheidet er mit der Signologie eine linguistische, mit der Sematologie eine psychologische Betrachtungsweise auf den Gegenstand "sprachliche Kommunikation" und skizziert mit der semiologischen Phonetik, der Akustik und der Tonologie mögliche Forschungsinstrumente zu deren Untersuchung.

Publication details

Publisher: Narr

Ort: Tübingen

Year: 2001

Seiten: 207

ISBN (hardback): 9783823351221

Referenz:

Linda Markus (2001) Element einer Semiologie des Hörens und Sprachens. Tübingen, Narr.