Einleitung
pp. 1-5
Abstrakt
In den heutigen Biowissenschaften sind der Informationsbegriff und sein verwandtes semantisches Feld omnipräsent. Nicht nur, wenn davon die Rede ist, dass die DNA (deoxyribonucleic acid) unsere genetische Information enthält, sondern auch wenn davon gesprochen wird, dass Bakterien untereinander kommunizieren, Zellen Signale übermitteln oder Biotechnologen Organismen umprogrammieren wird ein ganzer Topos der Information aufgerufen. Häufig handelt es sich dabei jedoch nicht um theoretische Terme, sondern um alltagssprachliche Begriffe, die je nach Kontext zum Teil in sehr diverser Weise Verwendung finden.
Publication details
Published in:
Frank Daniel (2019) Der Topos der Information in den Lebenswissenschaften: eine Studie am Beispiel der Biosemiotik und der synthetischen Biologie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 1-5
DOI: 10.1007/978-3-658-24698-3_1
Referenz:
Frank Daniel (2019) Einleitung, In: Der Topos der Information in den Lebenswissenschaften, Dordrecht, Springer, 1–5.