Buch | Kapitel
Grundlagen
pp. 1-76
Abstrakt
Raum ist ein Grundkonzept menschlicher Anschauung und Orientierung. Ursprünglich entstand räumliche Orientierung in der Evolution durch sensorisch-körperliche Wechselwirkung von Organismen mit ihrer Umgebung. Aus haptischen und visuellen Erfahrungen bildete sich der spezifische Anschauungsraum des Menschen, der schließlich in Mathematik und Technik idealisiert wurde. Mit mathematischer Abstraktion wurde es möglich, den Anschauungsraum zu transzendieren und andere Räume für technischnaturwissenschaftliche Anwendungen zu erschließen.
Publication details
Published in:
Günzel Stephan, Kümmerling Franziska (2010) Raum: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 1-76
DOI: 10.1007/978-3-476-05326-8_1
Referenz:
Mainzer Klaus, Schneider Ute, Haberkorn Michaela, Schultz Hans-Dietrich, Ott Michaela (2010) „Grundlagen“, In: S. Günzel & F. Kümmerling (Hrsg.), Raum, Stuttgart, Metzler, 1–76.