Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

208961

Internationalität und Interkulturalität Der kulturelle Pluralismus als Herausforderung der Literaturwissenschaft

Alois Wierlacher

pp. 550-590

Abstrakt

Der Beitrag erörtert einige ausgewählte Fragen und Prinzipien der literaturwissenschaftlichen Komponente Interkultureller Germanistik in der Absicht, deren Theoriebildung zu vertiefen.1 Da, wo er Vorschläge zur begrifflichen Konzeptualisierung einiger Perspektiven dieser Vertiefung macht, diskutiert er auch Problemzuwächse, für die Lösungen erst noch gefunden werden müssen.

Publication details

Published in:

Danneberg Lutz, Vollhardt Friedrich (1996) Wie international ist die Literaturwissenschaft?: Methoden- und Theoriediskussion in den Literaturwissenschaften: kulturelle Besonderheiten und interkultureller Austausch am Beispiel des Interpretationsproblems (1950–1990). Stuttgart, Metzler.

Seiten: 550-590

DOI: 10.1007/978-3-476-03631-5_34

Referenz:

Wierlacher Alois (1996) „Internationalität und Interkulturalität Der kulturelle Pluralismus als Herausforderung der Literaturwissenschaft“, In: L. Danneberg & F. Vollhardt (Hrsg.), Wie international ist die Literaturwissenschaft?, Stuttgart, Metzler, 550–590.