Buch | Kapitel
Die Anwendung der induktiven Logik
pp. 95-133
Abstrakt
Wenn es möglich ist, eine quantitative induktive Logik zu konstruieren, entweder für einfache Sprachsysteme wie hier oder für die gesamte Sprache der Naturwissenschaften, inwieweit würde dies eine Hilfe für die empirischen Naturwissenschaften bedeuten? Die Nützlichkeit der induktiven Logik für die Naturwissenschaften ist ähnlich der der deduktiven Logik. In vielen Fällen ist die Situation zu kompliziert, um eine Anwendung der induktiven Logik zu gestatten. In anderen Fällen jedoch ist eine Anwendung praktisch möglich. Dies gilt vor allem für solche Fälle von Induktionsschlüssen, bei denen das Datum, die Hypothese oder beide statistischer Natur sind. Die induktive Logik wird, wenn sie hinreichend entwickelt ist, als logische Grundlage für die Methoden der mathematischen Statistik dienen. Die ersten Schritte in dieser Richtung werden heute bereits getan und sie werden im weiteren Verlauf zu einer größeren Klarheit und Exaktheit der Grundbegriffe der Statistik führen. Die Entwicklung der induktiven Logik wird außerdem dazu beitragen, die Probleme des Wesens und der Gültigkeit des induktiven Schließens zu klären.
Publication details
Published in:
Carnap Rudolf (1959) Induktive Logik und Wahrscheinlichkeit. Dordrecht, Springer.
Seiten: 95-133
DOI: 10.1007/978-3-7091-3142-8_4
Referenz:
Carnap Rudolf (1959) Die Anwendung der induktiven Logik, In: Induktive Logik und Wahrscheinlichkeit, Dordrecht, Springer, 95–133.