Buch | Kapitel
Verwehte Spuren
pp. 369-380
Abstrakt
Stefan Müller-Doohm hat vor zwei Jahren eine umfangreiche Habermas-Biografie veröffentlicht, mit der er weitgehende Ansprüche verfolgt. Diese gehen dahin, Zeitgeschichte, Werkgeschichte, Karriere und die öffentliche Rolle eines Intellektuellen durch die Einheitsformel der ›Biografie‹ als eine Art Linse, durch die wir Zeitgeschichte sichtbar werden lassen, zu systematisieren. Müller-Doohm beabsichtigt damit die ›weltweite‹ Wirkung von Habermas als prototypischem deutschen Intellektuellen und dessen politisches Engagement verständlich werden zu lassen.
Publication details
Published in:
Endreß Martin, Lichtblau Klaus, Moebius Stephan (2017) Zyklos 3: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 369-380
DOI: 10.1007/978-3-658-13711-3_18
Referenz:
Preyer Gerhard (2017) „Verwehte Spuren“, In: M. Endreß, K. Lichtblau & S. Moebius (Hrsg.), Zyklos 3, Dordrecht, Springer, 369–380.