Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

221898

Aneignungsprozesse bei Patienten aus Ärztesicht

Carsten Detka

pp. 491-499

Abstrakt

In der qualitativen erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Forschung werden Lernprozesse von Patienten unter anderem über autobiographischnarrative Interviews oder über vergleichbares Datenmaterial erhoben, das die Patientenperspektive einfängt.

Publication details

Published in:

Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.

Seiten: 491-499

DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_40

Referenz:

Detka Carsten (2013) „Aneignungsprozesse bei Patienten aus Ärztesicht“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 491–499.