Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

222174

Raumwissenschaftliche Basics – eine Einleitung

Caroline FritscheEva LinggChristian Reutlinger

pp. 11-24

Abstrakt

Auseinandersetzungen mit Raum nehmen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften mittlerweile eine prominente Rolle ein. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die vor einer Art Inflation durch eine fast omnipräsente Bezugnahme auf Raum warnen (vgl. Günzel 2009: 12/13).

Publication details

Published in:

Reutlinger Christian, Fritsche Caroline, Lingg Eva (2011) Raumwissenschaftliche Basics: eine Einführung für die soziale Arbeit. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 11-24

DOI: 10.1007/978-3-531-92619-3_1

Referenz:

Fritsche Caroline, Lingg Eva, Reutlinger Christian (2011) „Raumwissenschaftliche Basics – eine Einleitung“, In: C. Reutlinger, C. Fritsche & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 11–24.