Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

222451

"Und, warum bist du immer noch da?"

Daniela Gruber

pp. 235-242

Abstrakt

Autismus ist ein Phänomen, das bekannt ist, aber dennoch fremd und unbegreiflich erscheint. In der Gesellschaft gibt es zwei extreme Vorstellungen darüber, was Autismus kennzeichnet: auf der einen Seite die Unfähigkeit, in einem sozialen Kontext zu funktionieren, auf der anderen der Besitz außergewöhnlicher Fähigkeiten und Intelligenz. Doch diese Vorstellungen sind sehr schematisch, denn beide können zutreffen, nur eine davon oder auch keine. Mit meiner Masterarbeit will ich durch den persönlichen Zugang eine neue vermittelnde Perspektive auf Autismus ermöglichen. Autistische Verhaltensweisen sollen mittels visueller und funktioneller Umsetzungen auf das Medium Buch übertragen werden und so den Autismus erfahrbar machen.

Publication details

Published in:

Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.

Seiten: 235-242

DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_14

Referenz:

Gruber Daniela (2018) "Und, warum bist du immer noch da?", In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 235–242.