Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

222611

Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen

Klaus Schönbach

pp. 5-19

Abstrakt

Eine erste Antwort auf die peinliche Frage, wie es dazu kommen konnte, wäre natürlich: weil wir schwache Wesen sind, die sich zu jedem Unfug verführen und breitschlagen lassen.

Publication details

Published in:

Schönbach Klaus (2016) Verkaufen, flirten, führen: persuasive Kommunikation - ein Überblick. Dordrecht, Springer.

Seiten: 5-19

DOI: 10.1007/978-3-658-11478-7_1

Referenz:

Schönbach Klaus (2016) Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen, In: Verkaufen, flirten, führen, Dordrecht, Springer, 5–19.