Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

223066

Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS

Ilse Korotin

pp. 273-280

Abstrakt

In der "Übersicht über die weltanschaulich-politische Haltung der Philosophieprofessoren auf den Universitäten in Deutschland" wird der 1940 für die Nachfolge des im Oktober 1938 emeritierten Ordinarius Carl Siegel2 an die Universität Graz berufene Dozent Wolfram Steinbeck in der Gruppe V: "Nationalsozialistische Philosophen. (Versuche eine ‚nat. soz. Philosophie" aufzubauen)." geführt.

Publication details

Published in:

Klingemann Carsten, Neumann Michael, Srubar Ilja, Rehberg Karl-Siegbert (1999) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 273-280

DOI: 10.1007/978-3-322-99766-1_16

Referenz:

Korotin Ilse (1999) „Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS“, In: C. Klingemann, M. Neumann, I. Srubar & K.-S. Rehberg (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 273–280.