Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

100140

Elmar Holenstein

in German

X

Othering: Kulturelle Fremdheit und radikale (Levinas'sche) Andersheit

2017

Elmar Holenstein

in: Identität - Differenz, Selbstheit - Fremdheit, Amsterdam : rodopi

Die Anbetung der Sonne

2015

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 7/31

Moral ohne Willensfreiheit

2015

Elmar Holenstein

Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung 38

Othering: Gegen die Reduktion von Anderen auf ihre Andersheit

2014

Elmar Holenstein

in: Orient im Okzident - Okzident im Orient, Frankfurt am Main : Peter Lang

Physical Geography Matters

2013

Elmar Holenstein

Erwägen Wissen Ethik 24/1

Geographie der Philosophie

2012

Elmar Holenstein

in: Philosophiegeschichtsschreibung in einer veränderten Welt, Nordhausen : Bautz

Von der Zukunft unserer Herkunft

2012

Elmar Holenstein

in: Perspektiven interkulturellen Philosophierens, Wien : facultas

China - ein altsäkulare Zivilisation

2009

Elmar Holenstein

Recherche: Zeitschrift für Wissenschaft 3

Menschliche Universalien

2009

Elmar Holenstein

Erwägen Wissen Ethik 20

Zur Relativität des sprachlichen Relativismus

2008

Elmar Holenstein

in: Wege zur Kultur, Nordhausen : Bautz

Die Chemie muss stimmen

2007

Elmar Holenstein

in: The Rediscovery of Intelligence, Zürich : Universität Zürich

Der Nabel der Welt

2006

Elmar Holenstein

du - Zeitschrift für Kultur 762/11

Open Access Link

Komplexe Kulturen

2006

Elmar Holenstein

in: Wege zur Philosophie, Nordhausen : Bautz

Kulturelle Höflichkeit

2005

Elmar Holenstein

die horen: Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 50/2

Memorabilia gymnasialia

2005

Elmar Holenstein

Dialog: Die Zeitung des Gymnasiums Immensee Dezember 2005

Sprache und Philosophie

2004

Elmar Holenstein

in: Kunstgeschichte und Weltgegenwartskunst, Berlin : Reimer

Zwischen Konflikt und Konvergenz

2003

Elmar Holenstein

Schweizer Monatshefte 83/6-7

Ein Atlas der Philosophien

2003

Elmar HolensteinDirk Hengst

in: Über Europa hinaus, Osnabrück : Der andere Verlag

Geographie der Philosophie und Philosophie der Geographie

2002

Elmar Holenstein

in: Interpretationen in den Wissenschaften, Würzburg : Königshausen & Neumann

Das Leben wie ein Traum – überdeterminiert

2000

Elmar Holenstein

in: Der Traum: 100 Jahre nach Freuds Traumdeutung, Zürich : vdf (ETH)

Die Kulturgeschichte der Menschheit

1999

Elmar Holenstein

in: Karl Jaspers, Heidelberg : Carl Winter

Ein Dutzend Daumenregeln zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse

1999

Elmar Holenstein

in: Zeichen lesen - Lesezeichen, Tübingen : Stauffenburg

Ein Generationenvertrag

1999

Elmar Holenstein

in: Herausgeforderte Verfassung, Fribourg : Universitätsverlag

Labor interkultureller Politologie

1999

Elmar Holenstein

in: Herausgeforderte Verfassung, Fribourg : Universitätsverlag

Vorstaatliche Voraussetzungen des Verfassungsstaates

1998

Elmar Holenstein

Zeitschrift für Schweizerisches Recht 139

Was überdauert Europa, sein Gedicht?

1998

Elmar Holenstein

Das Gedicht: Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik 6

Wo verlaufen Europas Grenzen?

1997

Elmar Holenstein

in: Ethnozentrismus, Darmstadt : Primus

Die kausale Rolle von Bewusstsein und Vernunft

1996

Elmar Holenstein

in: Bewusstsein, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Interkulturelle Verständigung

1996

Elmar Holenstein

in: Blickwinkel, München : iudicium

Natürliche und künstliche Intelligenz

1996

Elmar Holenstein

in: Natur- und Technikbegriffe, historische und systematische Aspekte, Bonn : Bouvier

Religiöse Bekenntnisse in Präambeln und Grundsatzartikeln von Verfassungen (Auswahl)

1996

Elmar Holenstein

in: Gott und die Würde der Kreatur in der Schweizerischen Bundesverfassung, Zürich : ETH-Bibliothek

Zur Reform der Schweizerischen Bundesverfassung

1996

Elmar Holenstein

in: Gott und die Würde der Kreatur in der Schweizerischen Bundesverfassung, Zürich : ETH-Bibliothek

Ein Zeitalter der Evaluation

1995

Elmar Holenstein

in: Intentionalität, Werte, Kunst, Praha : Filosofia

Freizügigkeit

1994

Elmar Holenstein

Arbeitsblätter für ethische Forschung 32

Leonardo-Welt oder Oparin-Welt?

1994

Elmar Holenstein

in: Die Zukunft beginnt im Kopf, Zürich : vdf (ETH)

Zum Tode von Paul Feyerabend

1994

Elmar Holenstein

Zeitschrift für philosophische Forschung 48

Zwei Bundespräsidenten

1994

Elmar Holenstein

Schweizer Monatshefte 74/4

Die Psychologie als eine Tochter von Philosophie und Physiologie

1993

Elmar Holenstein

in: Das Gehirn – Organ der Seele, Berlin : Akademie Verlag

Menschliche Vorstellungen und maschinelle Repräsentationen

1993

Elmar Holenstein

in: Alltagswissen, Freiburg im Breisgau : Universitätsverlag

Moderne und klassische Universalienthesen

1993

Elmar Holenstein

in: Alltagswissen, Freiburg im Breisgau : Universitätsverlag

Ziviler Umgang mit einer fremden Kultur

1993

Elmar Holenstein

in: Vergleichende Kulturphilosophie, Zürich : ETH-Bibliothek

Auflösung oder Scheinlösung?

1992

Elmar Holenstein

Ethik und Sozialwissenschaften 3

Die Philosophie, die (anderen) Wissenschaften und das Leben

1992

Elmar Holenstein

Vierteljahrschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 137

Mentale Gebilde

1992

Elmar Holenstein

in: Kognitionswissenschaft, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Militärische Neutralität in globaler Perspektive

1992

Elmar Holenstein

in: Nach 701 Jahren - muss man die Schweiz neu erfinden?, Zürich : Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik Philosophisches Seminar der Universität Zürich

Naturalisierungsaussichten in Psychologie und Epistemologie

1991

Elmar Holenstein

Zeitschrift für philosophische Forschung 45/3

Open Access Link

Europa und die Menschheit

1989

Elmar Holenstein

in: Phänomenologie im Widerstreit, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Jakobson, Roman

1989

Elmar Holenstein

in: Metzler Philosophen Lexikon, Stuttgart : Metzler

Klassifikation in natürlichen Sprachen

1989

Elmar Holenstein

in: Klassifikation und Ordnung, Frankfurt am Main : Indeks

Phonologie, Phonem

1989

Elmar Holenstein

in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 7, Basel : Schwabe

Eine Maschine im Geist

1988

Elmar Holenstein

Phänomenologische Forschungen 21

Open Access Link

Einführung

1988

Elmar Holenstein

in: Semiotik, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Symmetrie und Symmetriebruch in der Sprache

1988

Elmar Holenstein

in: Symmetrie in Geistes- und Naturwissenschaft, Berlin : Springer

Abschlußbericht der Arbeitsgemeinschaft

1988

Elmar HolensteinAxel Bühler

in: Krise der Moderne?, Wien : Österreichisches College

Semiotik

1988

Roman Jakobson

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Koevolutionäre Erkenntnistheorie

1987

Elmar Holenstein

in: Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie?, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Mehr über den Aufklärer

1987

Elmar Holenstein

Philosophische Rundschau 34

Das Fremde in der eigenen Kultur

1986

Elmar Holenstein

Protokolldienst der Evangelischen Akademie Bad Boll 31/25

Japanische Philosophen in deutscher Sprache

1986

Elmar Holenstein

Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 93

Vom Ursprung der Sprache

1986

Elmar Holenstein

Die Neue Rundschau 97/2-3

Menschliches Selbstverständnis

1985

Elmar Holenstein

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Logik und Bio-Logik der Sprache

1984

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 12/12

Morphologie III. Linguistik und Literaturwissenschaft

1984

Elmar Holenstein

in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 6, Basel : Schwabe

Das Erbe Hegels

1984

herausgegeben vonElmar Holenstein

Frankfurt am Main, Suhrkamp

R. Rehn, Der Logos der Seele

1983

Elmar Holenstein

Tijdschrift voor filosofie 45/1

Open Access Link

Zur Semantik der Funktionalanalyse

1983

Elmar Holenstein

Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 14

Das Erfassen von Gegenständen in perzeptiver und sprachlicher Hinsicht

1982

Elmar Holenstein

in: Das sprachliche Erfassen von Gegenständen I, Tübingen : Narr

Die eigenartige Grammatik des Wortes "ich"

1982

Elmar Holenstein

Zeitschrift für philosophische Forschung 36

Ein russischer Philologe

1982

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 9/25

Gehirn und Geist

1982

Elmar Holenstein

Philosophische Rundschau 29/1-2

Open Access Link

Zu Japans Andersheit

1982

Elmar Holenstein

in: Amae - Freiheit in Geborgenheit, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Anschauliches Denken

1981

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 9/26

Philosophie in der Schweiz: ein Sonderfall?

1981

Elmar Holenstein

in: Philosophie in der Schweiz, Zürich : Artemis

Sprache und Gehirn

1981

Elmar Holenstein

in: Sprache und Gehirn, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Erkenntnis und Sprache

1980

Elmar Holenstein

Fortschritte der Medizin 98

Sprachliche Kontinua sind anisotrop und skaliert

1980

Elmar Holenstein

in: Wege zur Universalienforschung, Tübingen : Narr

Bewußtsein, Hirn und Aussenwelt

1979

Elmar Holenstein

Zeitschrift für philosophische Forschung 33/2

Open Access Link

Der Universalienstreit heute

1979

Elmar Holenstein

Zeitschrift für philosophische Forschung 33/2

Open Access Link

Naturalisierte Erkenntnislehre

1979

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 4/19

Poetik

1979

Roman Jakobson

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Eine neue Konzeption von Wesensallgemeinheiten

1977

Elmar Holenstein

in: Logik, Ethik, Theorie der Geisteswissenschaften, Hamburg : Meiner

Motive der Universalienforschung

1977

Elmar Holenstein

AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 28

Antwort auf Seilers "zwölf Fragen"

1976

Elmar Holenstein

AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25

I. Kern, Idee und Methode

1976

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 9/8

Linguistik, Semiotik, Hermeneutik

1976

Elmar Holenstein

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Linguistische Poetik

1976

Elmar Holenstein

in: Hölderlin, Klee, Brecht, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Präliminarien zur Universalienforschung

1976

Elmar Holenstein

AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25

Universalienforschung

1976

Elmar Holenstein

Neue Zürcher Zeitung 10/13

Hölderlin, Klee, Brecht

1976

Roman Jakobson

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Einleitung des Herausgebers

1975

Elmar Holenstein

in: Logische Untersuchungen. Erster Band, Den Haag : Nijhoff

Gewissen und rationale Verantwortung

1975

Elmar Holenstein

in: Gewissen?, Basel : Schwabe

Semiotische Philosophie?

1975

Elmar Holenstein

AKUP - Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 19

Jakobson und Husserl

1973

Elmar Holenstein

Tijdschrift voor filosofie 35/3

Open Access Link

Der Nullpunkt der Orientierung

1972

Elmar Holenstein

Tijdschrift voor filosofie 34/1

Open Access Link

Passive Genesis

1971

Elmar Holenstein

Tijdschrift voor filosofie 33/1

Open Access Link

H. Conrad-Martius, Schriftzen zur Philosophie 3

1966

Elmar Holenstein

Kairos. Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie 8