Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

100141

Roman Jakobson

1896 (Moskva) — 1982 (Boston)

in German

X

Semiotik

1988

Roman Jakobson

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Zur Dialektik der Sprache

1984

Roman Jakobson

in: Das Erbe Hegels, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Einstein und die Wissenschaft der Sprache

1980

Roman Jakobson

in: Von der Hintergehbarkeit der Sprache, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Poetik

1979

Roman Jakobson

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Hölderlin, Klee, Brecht

1976

Roman Jakobson

Frankfurt am Main, Suhrkamp

Geleitwort

1975

Roman Jakobson

in: Ostjakologische Arbeiten I, The Hague : Mouton

Form und Sinn

1974

Roman Jakobson

München, Fink

Phonologie und Phonetik

1974

Roman Jakobson

in: Aufsätze zur Linguistik und Poetik, München : Nymphenburger Verlag

Warum 'Mama' und 'Papa'?

1974

Roman Jakobson

in: Aufsätze zur Linguistik und Poetik, München : Nymphenburger Verlag

Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen

1974

Roman Jakobson

in: Aufsätze zur Linguistik und Poetik, München : Nymphenburger Verlag

Der Doppelcharakter der Sprache: Die Polarität zwischen Metaphorik und Metonymik

1971

Roman Jakobson

in: Literaturwissenschaft und Linguistik, Frankfurt am Main : Athenäum

Diskussionsbeitrag

1962

Roman Jakobson

in: Zeichen und System der Sprache 2, Berlin : Akademie Verlag

Die Verteilung der stimmhaften und stimmlosen Geräuschlaute im Russischen

1956

Roman Jakobson

in: Festschrift für Max Vasmer, Wiesbaden : Harrassowitz

Tatarische Nachklänge in der russischen Volksepik

1940

Roman Jakobson

Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo, Årbok

Das Nullzeichen

1938-39

Roman Jakobson

Bulletin du Cercle Linguistique de Copenhague V

Die Arbeit der sogenannten Prager Schule

1938

Roman Jakobson

Bulletin du Cercle Linguistique de Copenhague III

Franz Spina

1938

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 10

Die russische Totenklage

1937

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 9

Die russische Totenklage

1937

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 9

Olaf Broch — 70 Jahre

1937

Roman Jakobson

Prager Presse 4. IV.

Russische Klagen

1937

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 9

Über die Beschaffenheit der prosodischen Gegensätze

1937

Roman Jakobson

in: Mélanges de linguistique et de philologie offerts à J. van Ginneken à l'occasion du soixantième anniversaire de sa naissance (21 avril 1937), Paris : Klincksieck

Beitrag zur allgemeinen Kasuslehre

1936

Roman Jakobson

in: Etudes dédiées au Quatrième Congrès de Linguistes, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků

Nikolaj Jakovlevič Marr

1935

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 7

Über den Versbau der serbokroatischen Volksepen

1933

Roman Jakobson

Archives néerlandaises de phonétique expérimentale Special issue VIII-IX

Die entschwindende Welt

1932

Roman Jakobson

Prager Presse 11. IX.

Die Lautwissenschaften

1932

Roman Jakobson

Prager Presse 24. VII.

Zur Struktur des russischen Verbums

1932

Roman Jakobson

in: Charisteria Gvilelmo Mathesio quinquagenario a discipulis et Circuli Linguistici Pragensis sodalibus oblata, Praha : Cercle linguistique de Prague

Die Betonung und ihre Rolle in der Wort- und Syntagmaphonologie

1931

Roman Jakobson

in: Réunion Phonologique Internationale tenue à Prague, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků

Pesma o vojevanju Igorovu

1931

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 3

Prinzipien der historischen Phonologie

1931

Roman Jakobson

in: Réunion Phonologique Internationale tenue à Prague, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků

Über die phonologischen Sprachbünde

1931

Roman Jakobson

in: Réunion Phonologique Internationale tenue à Prague, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků

Jan Baudouin de Courtenay

1929

Roman Jakobson

Slavische Rundschau 1/10

Zur vergleichenden Forschung über die slavischen Zehnsilbler

1929

Roman Jakobson

in: Slavistische Studien 5, Reichenberg : Stiepel

Die Folklore als eine besondere Form des Schaffens

1929

Petr BogatyrevRoman Jakobson

in: Donum Natalicium Schrijnen, Nijmegen : Dekker & Van de Vegt

Nikolaj Durnovo

1926

Roman Jakobson

Prager Presse 4. XI