Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

101210

Klaus Held

(1990-1999)

X

Heideggers Weg zu den "Sachen selbst"

1999

Klaus Held

in: Vom Rätsel des Begriffs, Berlin : Duncker & Humblot

La finitude du monde

1998

Klaus Held

Alter: Revue de phénoménologie 6

The ethos of democracy from a phenomenological point of view

1998

Klaus Held

in: Self-awareness, temporality, and alterity, Dordrecht : Kluwer

Open Access Link

Intentionnalité et remplissement de l'existence

1995

Klaus Held

in: L'intentionnalité en question entre phénoménologie et recherches cognitives, Paris : Vrin

Eigentliche Existenz und politische Welt

1993

Klaus Held

in: Kategorien der Existenz, Würzburg : Königshausen & Neumann

Intencionalidad y plenificación

1993

Klaus Held

in: El pensamiento de Husserl en la reflexion filosöfica contemporânea, Lima : Instituto Riva Agüero

Kategorien der Existenz

1993

herausgegeben vonKlaus HeldJochem Hennigfeld

Würzburg, Königshausen & Neumann

Die Endlichkeit der Welt

1992

Klaus Held

in: Philosophie der Endlichkeit, Würzburg : Königshausen & Neumann

Die Welt und die Dinge

1992

Klaus Held

in: Martin Heidegger, München : Fink

The finitude of the world

1992

Klaus Held

in: Ethics and danger, Albany : SUNY Press

Heimwelt, Fremdwelt, die eine Welt

1991

Klaus Held

in: Perspektiven und Probleme der Husserlschen Phänomenologie,

Husserls neue Einführung in die Philosophie

1991

Klaus Held

in: Lebenswelt und Wissenschaft, Bonn : Bouvier

La tesi dell'Europeizzazione dell'umanité in Husserl

1991

Klaus Held

in: Razionalità fenomenologica e destino della filosofia, Genova : Marietti

Edmund Husserl

1990

Klaus Held

in: Philosophen des 20. Jahrhunderts, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Le monde natal, le monde étranger, le monde un

1990

Klaus Held

in: Husserl-Ausgabe und Husserl-Forschung, Dordrecht : Kluwer

Open Access Link