Deutsche Gesellschaftfür phänomenologische Forschung
Repository | Serials | Works | Bände
Editorische Vorbemerkung
Vol. 1
N/a
Aus unserer Familiengeschichte: Die beiden Jüngsten
Edith Stein
Testament
Einführung
Maria Amata Neyer
Ein Beitrag zur Chronik der Kölner Karmel
Register
Inaugural-Lebenslauf
Festgedicht
Weihetext
Gebet
Aufzeichnungen von Erna Biberstein
Stammbaum
Geleitwort
Klaus Mass
Versuch einer Bestimmung des Geistigen
Vol. 10
Sein und Nichtsein, Geist und Materie, Akt und Potenz
Beilage I (zu Seite 40)
Beilage II (zu Seite 53)
Die endlichen Dinge als Stufenreich "geformter Materie"
Vorwort
Die Problematik von Akt und Potenz
Akt und Potenz in formal-ontologische Betrachtung
Überleitung von den formalen zu materialen Untersuchungen
Verzeichnis der von Edith Stein zitierten Literatur
Versuch einer materialen Bestimmung des Materiellen
Personenregister
Akt und Potenz als Seinsweisen
Vol. 11/12
Person und Hypostase
Wesenhaftes und wirkliches Sein
Sachregister
Person und Geist
Seiendes als solches
Das menschliche Personsein
Weitere Klärung des Geistbegriffs
Der Sinn des Seins
Die geschaffenen reinen Geister
Sinn und Begründung des Einzelseins
Sinn und Fülle, Form und Stoff
Das Abbild der Dreifaltigkeit in den leblosen Körperdingen
Die Frage nach dem Sein
Das Abbild der Dreifaltigkeit in den unpersönlichen Lebewesen
Das Gottesbild im Menschen
Unterschied des Gottesbildes in den vernunftbegabten Geschöpfen
"Wesen", "Sein" und "Seiendes" nach "De ente et essentia"
Unterschied des Gottesbildes in Engeln und Menschen
Versuch einer Klärung des Begriffs οὐσία
Form und Stoff
Zusammenfassende Eröterung des Formbegriffs
Abschluß der Untersuchungen über Form, Stoff und οὐσία
Andreas Uwe Müller
Probleme der neueren Mädchenbildung
Vol. 13
Das konkrete Staatsgebilde in seiner Bedingtheit durch andere Faktoren als die Struktur des Staates
Sendung der katholischen Akademikerin
Überblick
Beschreibung der Naturphänomens
Theoretische Begründung der Frauenbildung
Die staatliche Gemeinschaft
Die Naturerkenntnis als philosophisches Problem
Namenregister
Das Bildungsziel
Die Wissenschaften von der Subjektivität
Bildungswege
Die Naturwissenschaft als philosophisches Problem
Das Bildungsmaterial
Einleitung
Beruf des Mannes und der Frau nach Natur- und Gnadenordnung
Bildner und Bildungsgüter
Bewußtsein und Bewußtseinserkenntnis
Christliches Frauenleben
Staat und Recht
Die ontische Struktur psychophysischer Subjekte
Die Bestimmung der Frau
Sophie Bingelli
Seele als Form und Geist
Vol. 14
Das soziale Sein der Person
Geleitwort des Herausgebers
Überleitung von der philosophischen zur theologischen Betrachtung des Menschen
Die Idee des Menschen als Grundlage der Erziehungswissenschaft und Erziehungsarbeit
Beate Beckmann-Zöller
Anthropologie als Grundlage der Pädagogik
Der Mensch als materielles Ding und als Organismus
Das Animalische
Inhalt
Problem der Entstehung der Arten
Das animalische im Menschen und das spezifisch Menschliche
Vol. 15
Literatur
Vol. 16
Entwurf enier pädagogischen Systematik
Zu: Jugendbildung im Lichte des katholischen Glaubens
Zum Gedenken
Vortragsskizze: Persönlichkeit und Gemeinschaft
Edith Steins Übersetzungen der Schriften des Dionysius Areopagita
Vol. 17
Viki Ranff
Anhang
Von den göttlichen Namen
Dionysius Areopagita
Wege der Gotteserkenntnis
Himmlische Hierarchie
Vorbereitende Erwägungen
Kirchliche Hierarchie
Symbolische Theologie
Mystische Theologie
Editorische Hinweise
Briefe
Edith Stein, Wege der Gotteserkenntnis
Vol. 18
Die Herrlichkeit der Auferstehung
Kreuzesbotschaft
Kreuzesnachfolge (Fragment)
Widmung
Sinn und Entstehungsgrundlagen der Kreuzeswissenschaft
Ulrich Dobhan
Kreuz und Nacht
Geist und Glauben, Tod und Auferstehung
Mater omnipotens (1637-1937)
Vol. 19
Ein klösterlicher Reformator
Karl Adam, Jesus Christus
300 Jahre Kölner Karmel
Antoinette de Geuser, Briefe in den Karmel
Hieronymus Jaegen, Der Kampf um das höchste Gut
Wilhelm Neuß, Ein Priester unserer Zeit. Josef Stoffels
Einführung zu den Bänden 19 und 20
Teresia Renata de Spiritu Sancto, Unter dem Zepter der Friedenskönigin
Prälat Joseph Schwind
Schwester Maria Gertrudis a S. Agnete-Maria Erzberger
Schwester Agens a Sanctissima Trinitate - Elisabeth Steger
Zeremonien bei der Einkleidung einer Postulantin im Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen
Vol. 20
Hymnus zum Fest Mariä Reinigung
S(in)t Michael
Die Karmelitin
Sie sagten mir: der Herr will zu dir kommen
Karmelweinberg
Sancta Discretio
Schulheft
Tagzeiten von der Allerseligsten Jungfrau Maria, Königin des Friedens
Kleines schwarzes Notizbuch
Officium B.M. Virginis Pacis Reginae
Zeremonien beim Schleierfest einer Novizin im Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen
Hymnus zur Fastenzeit
Vesperhymnus der Passionszeit
Zum Namenstag der Priorin Sr. Josefa Wery
O hohe Mutter, Dich umkleidet
"Ich bleibe bei Euch..."
Kreuzerhöhung - Ave Crux, Spes unica!
Verborgenes Leben und Epiphanie
Kleiner schwarzer Taschenkalender
Feier der Goldenen Profess
Fest der Herzverwundung unserer hl. Mutter Teresia
Pfingsthymnus zur Matutin
Am Fest der Erscheinung des Herrn
Theaterspiel zum 60jährien Jubiläum von Schw. Theresia
Sentenzen im Monat Juni
An Gott den Vater
Zur 1. Hl. Profeß von Schw. Miryam
Selig sind die Armen im Geiste
Hymnus Aeterne rex altissime
Psalm 44
Hymnus zur Laudes an Fronleichnam
Sequenz an den Festen der Gottesmutter
"Ich bin in eurer Mitte allezeit"
Am Steuer
So manche Muter hat es schon erfahren
Hochzeit des Lammes
Kreuzesliebe
S. Thomae Aquinatis de Corpore Christi Hymni
Hymnus zu Ehren des hl. Vaters Dominikus
Hymnus auf die Unbefleckte Empfängnis
Te Deum laudamus
Herzverwundung der hl. Teresa von Avila
St. Joseph, sorg!
Gelübdeerneuerung an Epiphanie
Gebed van P. Cyrillus
Psalm 60 (61)
Hymnus zum Rosenkranzfest
Hymnus zur Matutin des Festes der Unbefleckten Empfängnis
Nächtliche Zwiespache
Pax vobis
Kreuzerhöhung
Wie mij in dit mijnbeeld, o kind
Psalm 45 (46)
Hymnus zur Laudes im Advent
Nach langem Weg am Ziel
Herz Jesu
Vernieuwing der Geloften
Psalm 46 (47)
Hymnus am Fest der Geburt des Herrn
O Virgo Mater
Ostermorgen
Offizium und Sequenz zu Pfingsten
Hymnus von der hl. Agnes
Brau des Heiligen Geistes
Zum goldenen Priesterjubiläum von Herrn Prälat Joseph Schwind
Missa in honorem B.M.V. Reginae Pacis
Hymnus zum Namen-Jesu-Fest
Sub tutela Matris
Zum 60. Geburtstag der Priorin St. Josefa Wery
Kleiner grau-grüner Notizblock
Vol. 5
Inhaltsverzeichnis
Bibliographie
Abkürzungen
Edith Steins Handexemplar
Einfühlung (Lipps). Darstellung nach Edith Stein
Edmund Husserl
Vorwort des Herausgebers
Maria Antonia Sondermann
Vol. 6
Psychische Realität und Kausalität
Geistiges Leben und Motivation
Trieb und Streben
Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation
Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft
Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur
Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften
Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse
Vol. 7
Ilona Riedel-Spangenberger
Der Staat unter Wertgesichtspunkten
Die Erkenntnis von Personen
Vol. 8
Hinführung: Bedeutung und Werkgestalt von Edith Steins "Einführung in die Philosophie"
Claudia Marièle Wulf
Ursprüngliches Inhaltsverzeichnis
Zur Kritik an Theodor Elsenhans und August Messer
Vol. 9
Zu Heinrich Gustav Steinmanns Aufsatz "Zur systematischen Stellung der Phänomenologie"
Einführung der Bearbeiter
Beate Beckmann-ZöllerHans Rainer Sepp(Středoevropský institut filosofie, Univerzita Karlova v Praze)
Phänomenologie und Psychologie
Phänomenologie und Erkenntnistheorie
Wort, Wahrheit, Sinn und Sprache
Diskussionsbeiträge anläßlich der "Journées d'Études de la Société Thomiste", Juvisy
D. von Hildebrand, Metaphysik der Gemeinschaft
L. Habermehl, Die Abstraktionslehre des hl. Thomas von Aquin
D. Feuling, Hauptfragen der Metaphysik
E. Husserl, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Einleitung in die Phänomenologie
Band
Title
Autor