Buch | Kapitel
Michel Foucault
pp. 201-204
Abstrakt
1955–1960 Leiter französischer Kulturinstitutionen in Uppsala, Warschau und Hamburg; 1960–1970 Professor für Psychologie (Clermont- Ferrand), dann Philosophie (Tunis, Vincennes); ab 1970 Professor für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France; politisch aktiv (1950–1952 Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs; Engagement für Minderheiten, u. a. Strafgefangene); weit gespanntes psychologisches, historisches und philosophisches Werk zur Struktur von Denksystemen, Sprache, Wissen, Macht und Subjektivität; einer der bedeutendsten und einflussreichsten französischen Denker des 20. Jh.s.
Publication details
Published in:
Siep Ludwig (2017) Kindler Kompakt: Philosophie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 201-204
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_44
Referenz:
Miklenitsch Wilhelm (2017) Michel Foucault, In: Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, 201–204.