Buch | Kapitel
Hans-Georg Gadamer
pp. 197-200
Abstrakt
Ab 1918 Studium der Philosophie, Germanistik,Geschichte und Kunstgeschichte in Breslau und Marburg; 1922 Promotion in Philosophie; ab 1923 Fortsetzung seiner Studien bei Heidegger; 1925–1927 Studium der klassischen Philologie; 1928 Habilitation, anschließend Lehrtätigkeit in Marburg; 1939–1968 Philosophie-Professuren in Leipzig, Frankfurt a. M. und Heidelberg; nach der Emeritierung 1968 Lehrtätigkeit im Ausland; galt als führender Vertreter der philosophischen Hermeneutik; im Zentrum des umfangreichen und vielfältigen Werks stehen ferner Arbeiten zur griechischen Philosophie, zu Hegel, Husserl und Heidegger, zur Sprache, zu Ästhetik und Poetik.
Publication details
Published in:
Siep Ludwig (2017) Kindler Kompakt: Philosophie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 197-200
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_43
Referenz:
Prill Meinhard (2017) Hans-Georg Gadamer, In: Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, 197–200.