Kritische Bestandsaufnahme der teleologischen Geschichtsdeutung
pp. 40-49
Abstrakt
Wir versuchen, die Einheit, die in allen historischen Zielstellungen, im Gegeneinander und Miteinander ihrer Verwandlungen waltet, herauszuverstehen und in einer beständigen Kritik, die immerfort nur den historischen Gesamtzusammenhang als einen personalen im Auge hat, schließlich die historische Aufgabe zu erschauen, die wir als die einzige uns persönlich eigene anerkennen können. (Krisis, 71–72)
Publication details
Published in:
Mai Katharina (1996) Die Phänomenologie und ihre Überschreitungen: Husserls reduktives Philosophieren und Derridas Spur der Andersheit. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 40-49
DOI: 10.1007/978-3-476-04256-9_3
Referenz:
Mai Katharina (1996) Kritische Bestandsaufnahme der teleologischen Geschichtsdeutung, In: Die Phänomenologie und ihre Überschreitungen, Stuttgart, Metzler, 40–49.