Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

197714

Psychodramatische Bildungsarbeit (2000)

Ferdinand Buer

pp. 243-265

Abstrakt

Moreno war ein Genie. Und als solches hatte er die Unverschämtheit, aber auch den Mut, sich nirgends einsortieren zu lassen. In Wien, Mitterndorf und Vöslau trat er zunächst auf als Hauslehrer, Literat, Herausgeber einer Zeitschrift, Theaterdirektor, Stegreifregisseur, Kinderarzt, Betriebs- und Gemeindarzt, Randgruppenarbeiter, nicht zuletzt als chassidischer Rebbe. In den USA dann als Erfinder des "Radio-Films", Aktivist des Improvisationstheaters, Aktionsforscher, Soziologe, Autor wissenschaftlicher Schriften, Psychiater. Erst am Ende seines Lebens war er der Repräsentant seiner eigenen Kreationen: Soziometrie, Gruppenpsychotherapie, Psychodrama. Und als solcher war er natürlich auch Ausbilder (Moreno, 1995; Marineau, 1989; Buer, 1999b).

Publication details

Published in:

Buer Ferdinand (2010) Psychodrama und Gesellschaft: Wege zur sozialen Erneuerung von unten: Reflexionen – Dialoge – Konzepte. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 243-265

DOI: 10.1007/978-3-531-92369-7_12

Referenz:

Buer Ferdinand (2010) Psychodramatische Bildungsarbeit (2000), In: Psychodrama und Gesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 243–265.