Buch | Kapitel
Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen?
pp. 237-240
Abstrakt
Neben den oben beschriebenen fünf Standardisierungen, die vornehmlich dafür sorgen sollen, dass kommunikatives Handeln und Tun in bestimmten Formen und Ordnungen stattfindet, die zum einen Intersubjektivität und zum anderen ein gewisses Maß an Zukunftssicherheit schaffen, finden sich in jeder Gesellschaft aber auch soziale Vorgaben, (a) wie mit undiszipliniertem kommunikativen Handeln und auch (b) wie mit der Disziplin selbst, also der Ordnung der Kommunikation umzugehen ist.
Publication details
Published in:
Reichertz Jo (2010) Kommunikationsmacht: was ist kommunikation und was vermag sie? und weshalb vermag sie das?. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 237-240
DOI: 10.1007/978-3-531-91915-7_11
Referenz:
Reichertz Jo (2010) Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen?, In: Kommunikationsmacht, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 237–240.