Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

198332

Grundschulpädagogik als Wissenschaft

Versuch einer Bilanzierung für die Zukunft

Margarete Götz

pp. 22-38

Abstrakt

Der Beitrag befasst sich in historischer Absicht mit der Entwicklung der Grundschulpädagogik als Wissenschaft, indem er nach den Merkmalen und Leistungen fragt, mit denen im historischen Prozess nachweisbar ihre wissenschaftliche Profilierung erreicht oder auch versäumt wurde. Auf der Basis der dabei gewonnenen Befunde werden abschließend Probleme identifiziert, die für den zukünftigen Fortbestand der Grundschulpädagogik diskussionswürdig sind.

Publication details

Published in:

Miller Susanne, et al. (2018) Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs. Dordrecht, Springer.

Seiten: 22-38

DOI: 10.1007/978-3-658-13502-7_2

Referenz:

Götz Margarete (2018) „Grundschulpädagogik als Wissenschaft: Versuch einer Bilanzierung für die Zukunft“, In: S. Miller, B. Kottmann, S. Lesemann, N. Meyer, R. Schroeder, K. Velten et al. (Hrsg.), Profession und Disziplin, Dordrecht, Springer, 22–38.