Entwicklung neuer syntaktischer Begriffe und Methoden
pp. 55-63
Abstrakt
Wie die gedruckten Syntax-Darstellungen der deutschen Universitäts-Germanistik auf Studierende der 40er Jahre wirkten, liest man z. B. in dem Aufsatz »Prinzipielles zur Syntaxforschung« von Johannes Erben (Studium ab 1945 in Leipzig und Berlin; der Aufsatz erschien 1955 in den ›Beiträgen zur Geschichte der dt. Sprache und Literatur‹ Halle, Jg 76, S. 144–165; er ist wieder abgedruckt im Sammelband Moser, S. 505 ff.).
Publication details
Published in:
Glinz Hans (1965) Deutsche Syntax. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 55-63
DOI: 10.1007/978-3-476-99423-3_6
Referenz:
Glinz Hans (1965) Entwicklung neuer syntaktischer Begriffe und Methoden, In: Deutsche Syntax, Stuttgart, Metzler, 55–63.