Versuche einer inhaltbezogenen Deutschen Syntax 1958–1963
pp. 63-88
Abstrakt
Die 1958 in erster, 1964 schon in siebenter Auflage erschienene Grammatik von Erben ist, wie schon in ihrem Namen deutlich wird, ein Abriß. Mit Erbens eigenen Worten: "… weder ein Lehrbuch, das nach pädagogischen Gesichtspunkten in den Gebrauch der deutschen Sprache einführt, noch ein Forschungsbuch, das den Leser alle Arbeitsgänge einer Erforschung der deutschen Sprachstruktur miterleben läßt, sondern: der Versuch einer systematischen Darstellung, die möglichst keine Spracherscheinung im Gesamtbild zu kurz kommen läßt und alle fruchtbaren Gesichtspunkte und Einzelergebnisse der Forschung berücksichtigt und verbindet" (S. V–VI). Da es hier aber gerade auch darauf ankommt, die Gewinnung syntaktischer Ergebnisse zu durchschauen, werde ich neben dem "Abriß" den Aufsatz »Prinzipielles zur Syntaxforschung« von 1955 heranziehen (vgl. oben S. 55), wo Erben seine Ziele und Verfahren genauer erläutert.
Publication details
Published in:
Glinz Hans (1965) Deutsche Syntax. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 63-88
DOI: 10.1007/978-3-476-99423-3_7
Referenz:
Glinz Hans (1965) Versuche einer inhaltbezogenen Deutschen Syntax 1958–1963, In: Deutsche Syntax, Stuttgart, Metzler, 63–88.