Buch | Kapitel
Die Dokumentation der gewonnenen Daten
pp. 94-122
Abstrakt
Die hier in Auswahl gedruckten Schülertexte wurden während regulärer Geschichtsunterrichtsstunden am 1. Februar 2010 und am 5. Juli 2010 erhoben. Die Schülerinnen und Schüler (15 Mädchen und 9 Jungen) verfassten in einem sechzigminütigen, handschriftlich zu erledigenden Schreibauftrag 48 eigenständige Darstellungen auf einem vorgefertigten Erhebungsbogen ohne weitere Hilfsmittel. Als Schreibimpulse dienten die Aufforderungen: "Stellen Sie den Wandel im Zeitalter der Reformation dar!" und: "Stellen Sie Revolutionen und Reformen in Frankreich und den deutschen Ländern im langen 19. Jahrhundert (seit 1789) dar!"
Publication details
Published in:
Rauthe Simone (2014) Historisch-narrative Kompetenz: ein qualitatives Experiment im darstellungsorientierten Geschichtsunterricht. Herbolzheim, Centaurus.
Seiten: 94-122
DOI: 10.1007/978-3-86226-891-7_4
Referenz:
Rauthe Simone (2014) Die Dokumentation der gewonnenen Daten, In: Historisch-narrative Kompetenz, Herbolzheim, Centaurus, 94–122.