Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

199655

Medizin

Elisabeth Gülich

pp. 140-148

Abstrakt

Erzählen unerwünscht oder Narrative in der Arzt-Patient- Kommunikation? Diese beiden Aufsatztitel deuten die Spannbreite medizinischer Einstellungen zu Patienten-Erzählungen an und stehen zugleich für Entwicklungen, die sich in den letzten Jahrzehnten vollzogen haben. Der erste beschreibt das Fazit, zu dem der Psychologe und Kommunikationswissenschaftler Thomas Bliesener Ende der 1970er Jahre kommt, nachdem er im Rahmen eines medizinsoziologischen Forschungsprojekts Krankenhausvisiten analysiert hat (Bliesener 1980).

Publication details

Published in:

Paloma Martínez Matías (2017) Erzählen: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 140-148

DOI: 10.1007/978-3-476-05364-0_23

Referenz:

Gülich Elisabeth (2017) „Medizin“, In: M. Paloma Martínez (Hrsg.), Erzählen, Stuttgart, Metzler, 140–148.