Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

199677

Veranschaulichen / Vergegenwärtigen

Renate Brosch

pp. 293-302

Abstrakt

Anschauung ist zunächst das unmittelbare visuelle Erleben der Dinge, aber auch das unmittelbare Innewerden von Gestalthaftem, wie es in Erzählungen evoziert wird. Veranschaulichen bedeutet anschaulich darstellen, verdeutlichen, anschaulich erläutern, verständlich machen, aber auch ausschmücken, ausgestalten, entfalten und verbildlichen. In Bezug auf das Erzählen bezeichnet es demnach eine Erzählweise, die beim Zuhörer oder Leser anschauliche Bilder im Kopf entstehen lässt. Die Begriffsbestimmung macht bereits deutlich, dass es sich bei diesem Phänomen nicht allein um eine Eigenschaft einer Erzählung handeln kann, sondern eine komplexe, aber nicht genau abgrenzbare Interaktion zwischen Text und Leser oder Hörer bezeichnet.

Publication details

Published in:

Paloma Martínez Matías (2017) Erzählen: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 293-302

DOI: 10.1007/978-3-476-05364-0_45

Referenz:

Brosch Renate (2017) „Veranschaulichen / Vergegenwärtigen“, In: M. Paloma Martínez (Hrsg.), Erzählen, Stuttgart, Metzler, 293–302.