Buch | Kapitel
Handlungs- und entwicklungsorientierte Medienpädagogik
theoretische Grundlagen, Umsetzungen und Forschung
pp. 102-117
Abstrakt
In der Auseinandersetzung der Pädagogik mit Medienfragen, haben sich unterschiedliche Ansätze entwickelt. Diese reichen von behütend-pflegenden über ästhetisch-kulturorientierte, funktional-systemorientierte und kritisch-materialistische bis zu handlungsorientierten Ansätzen (vgl. Tulodziecki 1997: 82–105). Handlungsorientierte Ansätze heben sich von vorhergehenden Konzepten vor allem dadurch ab, dass Medienrezeption und Medienproduktion als situationsund bedürfnisbezogene Handlungen im jeweiligen sozialen Kontext verstanden werden. Auf der Grundlage dieser Sichtweise sollen medienpädagogische Aktivitäten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit bieten, die Kompetenzen zu erwerben, die für ein humanes Medienhandeln notwendig sind.
Publication details
Published in:
Sesink Werner, Kerres Michael, Moser Heinz (2007) Jahrbuch Medien-Pädagogik 6: Medienpädagogik— Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 102-117
DOI: 10.1007/978-3-531-90544-0_5
Referenz:
Tulodziecki Gerhard (2007) „Handlungs- und entwicklungsorientierte Medienpädagogik: theoretische Grundlagen, Umsetzungen und Forschung“, In: W. Sesink, M. Kerres & H. Moser (Hrsg.), Jahrbuch Medien-Pädagogik 6, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 102–117.