Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

201453

Dichtung zwischen Ursprung und Untergang

Judith Werner

pp. 161-246

Abstrakt

Die Auseinandersetzung mit Heideggers Literaturbegriff ermöglicht eine nähere Bestimmung dessen, was Heidegger als Komplementärbegriff zur Literatur konzipiert, nämlich die Dichtung. Dichtung steht in unmittelbarer Nachbarschaft des Denkens und somit auch im Zentrum von Heideggers Philosophie.

Publication details

Published in:

Werner Judith (2018) Poesie der Vernichtung: Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften. Wiesbaden, Metzler.

Seiten: 161-246

DOI: 10.1007/978-3-658-20720-5_4

Referenz:

Werner Judith (2018) Dichtung zwischen Ursprung und Untergang, In: Poesie der Vernichtung, Wiesbaden, Metzler, 161–246.