Von Medienpraxis und Medientechnologien – Ethnographische Perspektiven zu medienbasierter Kommunikation
pp. 227-259
Abstrakt
Eine ethnographische Perspektive auf medienbasierte Kommunikation steht für die Aussage, dass medienvermittelte interpersonelle Kommunikation nicht getrennt von den lebensweltlichen sozialen Handlungsreferenzen ihrer NutzerInnen betrachtet werden kann. EthnologInnen wollen hier empirische Beispiele liefern, die – idealerweise – in die Tiefe gehen.
Publication details
Published in:
Schirmer Dominique, Sander Nadine, Wenninger Andreas (2015) Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-medien. Dordrecht, Springer.
Seiten: 227-259
DOI: 10.1007/978-3-658-06296-5_8
Referenz:
Frei Bettina (2015) „Von Medienpraxis und Medientechnologien – Ethnographische Perspektiven zu medienbasierter Kommunikation“, In: D. Schirmer, N. Sander & A. Wenninger (Hrsg.), Die qualitative Analyse internetbasierter Daten, Dordrecht, Springer, 227–259.