Börsenhandel als Gründungsszene soziologischer Theorieauseinandersetzungen
pp. 125-137
Abstrakt
Der vorliegende Essay verfolgt die These, dass die Auseinandersetzung zwischen vertraglichen und nichtvertraglichen Konzeptionen sozialer Integration, die soziologische Diskussionen nachhaltig prägen, auf einen Gründungsort verweist, der im späten 19. Jahrhundert in Szene gesetzt wurde: die Börse. Es lässt sich davon sprechen, dass das Finanzparkett eine derjenigen Szenerien gewesen ist, auf denen die Gründung der Soziologie inszeniert wurde – wenngleich nicht als Haupthandlung, sondern eher in einem Nebenstrang.
Publication details
Published in:
Farzin Sina, Laux Henning (2014) Gründungsszenen soziologischer Theorie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 125-137
DOI: 10.1007/978-3-531-19801-9_10
Referenz:
Langenohl Andreas (2014) „Börsenhandel als Gründungsszene soziologischer Theorieauseinandersetzungen“, In: S. Farzin & H. Laux (Hrsg.), Gründungsszenen soziologischer Theorie, Dordrecht, Springer, 125–137.