Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

215778

Karl Marx (1818–1883)

Heinz-Günter Vester

pp. 33-49

Abstrakt

Von allen soziologischen Klassikern ist Karl Marx zweifelsohne mit Abstand derjenige, der die größte Wirkung erzielt hat. Mit fast allen Klassikern der Soziologie hat Marx gemein, dass er nicht nur als Soziologe gewirkt hat, sondern sich anderen Fächern mindestens ebenso nahe gesehen hat. Doch gleich, ob Marx als Soziologe, Philosoph, Historiker, Politik- oder Wirtschaftswissenschaftler anzusehen ist, so hat er auf jeden Fall mehr als jeder andere diese Fächer beeinflusst. Und darüber hinaus hat Marx' Denken nicht nur die Entwicklung dieser Wissenschaften mitgeprägt, sondern mittelbar auch Einfluss auf den Lauf der Weltgeschichte genommen. Auch wenn Marx selbst nicht als Marxist zu bezeichnen ist, so hat doch der auf seine Gedanken aufbauende Marxismus die Welt entscheidend verändert. Vergleichbare Wirkung hat kein anderer der soziologischen Klassiker erzielt.

Publication details

Published in:

Vester Heinz-Günter (2009) Kompendium der Soziologie II: Die Klassiker. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 33-49

DOI: 10.1007/978-3-531-91590-6_3

Referenz:

Vester Heinz-Günter (2009) Karl Marx (1818–1883), In: Kompendium der Soziologie II, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 33–49.