Buch | Kapitel
Max Webers Grundbegriffe
eine Revision unter Beachtung der Kategorie der sozialen Prozesse
pp. 45-70
Abstrakt
Seit den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erlebt die Philosophie eine zunehmende Renaissance der Metaphysik und der Ontologie. Ontologische Fragen werden heute sogar von den Philosophen diskutiert, die sich analytisch nennen und ursprünglich Anhänger der positivistischen Metaphysikkritik waren. In der Soziologie ist diese Bewegung bisher nur teilweise angekommen. Zu erinnern wäre bspw. hier an Jeffrey Alexanders Bemerkungen zu den metaphysischen, also nicht-empirischen Bestandteilen soziologischer Theorie, die deren ontologische Grundlegungen mit umfassen. An materialen sozialontologischen Analysen in der Soziologie mangelt es aber nach wie vor. Während nun in der Philosophie heutzutage auch eine intensive sozialontologische Diskussion geführt wird, findet eine solche Diskussion in der Soziologie kaum statt.
Publication details
Published in:
Schtzeichel Rainer, Jordan Stefan (2015) Prozesse: Formen, Dynamiken, Erklärungen. Dordrecht, Springer.
Seiten: 45-70
DOI: 10.1007/978-3-531-93458-7_3
Referenz:
Albert Gert (2015) „Max Webers Grundbegriffe: eine Revision unter Beachtung der Kategorie der sozialen Prozesse“, In: R. Schtzeichel & S. Jordan (Hrsg.), Prozesse, Dordrecht, Springer, 45–70.