Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch

217402

Medienmoderne

Philosophie und Ästhetik

Frank Hartmann

Abstrakt

Medien schaffen neue Erfahrungsräume. Medientechnik hat nicht nur die Kommunikationsverhältnisse verändert, sondern auch das Denken und die Sinnesorganisation, wie insgesamt die Zuwendung zur Welt. In diesem Band werden beide Seiten diskutiert, die philosophische und die ästhetische. Reflexionen zur Technikphilosophie ergänzen sich mit einer historischen Rekonstruktion von Formaten und Organisationsformen der Medienmoderne.

 

Der Inhalt

Mediensphären.- Organprojektion.- Fotografie.- Propaganda.- Spektakel.- Interface.- Mediologie.- Algorithmizität

 

Die Zielgruppen

Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Kulturhistoriker, Studierende der Kunst und Gestaltung, der Medienphilosophie und Mediensoziologie

 

Der Autor

Frank Hartmann ist Professor an der Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 2018

Seiten: 168

DOI: 10.1007/978-3-658-18848-1

ISBN (hardback): 978-3-658-18847-4

ISBN (digital): 978-3-658-18848-1

Referenz:

Hartmann Frank (2018) Medienmoderne: Philosophie und Ästhetik. Dordrecht, Springer.