Buch | Kapitel
Kultur
pp. 407-417
Abstrakt
Dass Kultur etwas mit Erbe und Erbschaft zu tun hat, wird heute vor allem durch den Unesco-Slogan vom ‚Weltkulturerbeʻ insinuiert. Rezente Populationen werden damit auf mancherlei gestoßen, was zu vergessen sie zwischenzeitlich fast schon vergessen hatten. So wird z. B. die Erinnerung an die römische Herkunft der ‚Porta Nigraʻ in Trier aufrecht erhalten, obwohl Stefan George in dem bekannten Gedicht, das er ihr widmete, Zweifel daran erweckt, ob die Trierer dieses Monumentes würdig seien.
Publication details
Published in:
Busche Hubertus, Hillebrandt Frank, Heinze Thomas, Schäfer Franka (2018) Kultur - interdisziplinäre Zugänge. Dordrecht, Springer.
Seiten: 407-417
DOI: 10.1007/978-3-658-21050-2_17
Referenz:
Orth Ernst Wolfgang (2018) „Kultur“, In: H. Busche, F. Hillebrandt, T. Heinze & F. Schäfer (Hrsg.), Kultur - interdisziplinäre Zugänge, Dordrecht, Springer, 407–417.