Einleitung
pp. 1-30
Abstrakt
Die Philosophie hatte immer schon ein besonderes Interesse an der Mathematik. Wer die platonische Akademie betrat, sollte sich seiner mathematischen Kenntnisse sicher sein. Der epistemische Zugang zu mathematischen Objekten bildete für Platon das Vorbild, nach dem er sein Bild von Erkenntnis überhaupt strukturierte: Ideen leben in einem Reich reiner Formen und ihr Vergleich mit den Erfahrungen der Welt liefert bei Übereinstimmung wahre Erkenntnis.
Publication details
Published in:
Tapp Christian (2013) An den Grenzen des Endlichen: das Hilbertprogramm im Kontext von Formalismus und Finitismus. Dordrecht, Springer.
Seiten: 1-30
DOI: 10.1007/978-3-642-29654-3_1
Referenz:
Tapp Christian (2013) Einleitung, In: An den Grenzen des Endlichen, Dordrecht, Springer, 1–30.