Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

218763

Fotos lesen — Leben verstehen!?

Ulrike Spörhase-Eichmann

pp. 247-255

Abstrakt

Fotografischen Abbildungen kommt eine vielfältige und bedeutende Rolle bei der Vermittlung biologischen Wissens und Könnens zu. Eine Behauptung, die schon durch eine oberflächliche Durchsicht aktueller Schulbücher eine Bestätigung erfährt. Diesen prominenten Stellenwert als Medium haben Fotografien jedoch nicht erst seit kurzem. Jede biologische Sammlung in der Schule verfügt über eine heute meist etwas verstaubte Diasammlung, und auch ältere Schulbücher beinhalten eine beträchtliche Anzahl von Fotos.

Publication details

Published in:

Holzbrecher Alfred, Oomen-Welke Ingelore, Schmolling Jan (2006) Foto + Text: Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 247-255

DOI: 10.1007/978-3-531-90320-0_19

Referenz:

Spörhase-Eichmann Ulrike (2006) „Fotos lesen — Leben verstehen!?“, In: A. Holzbrecher, I. Oomen-Welke & J. Schmolling (Hrsg.), Foto + Text, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 247–255.