Moral als psychische Disposition?
Ein sozialpsychologischer Blick
pp. 83-112
Abstrakt
Verletzte zwischenmenschliche Werte gehören zu den verstörendsten Erfahrungen, die man machen kann. Sie sind der unermüdlich bearbeitete Konfliktstoff in Literatur und Kunst und der hartnäckigste Widerspruch, der menschliche Kulturen begleitet. Menschen sind eine soziale Spezies, sie brauchen somit einen Mindestsatz an gemeinsamen Verhaltensregeln, wenn sie als Art überleben wollen.
Publication details
Published in:
Anhorn Roland (2013) Kritik der Moralisierung: Theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis. Dordrecht, Springer.
Seiten: 83-112
DOI: 10.1007/978-3-531-19463-9_5
Referenz:
Schmerl Christiane (2013) „Moral als psychische Disposition?: Ein sozialpsychologischer Blick“, In: R. Anhorn (Hrsg.), Kritik der Moralisierung, Dordrecht, Springer, 83–112.