Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

220154

Die ersten Denkschulen

Stephan GrätzelArmin Kreiner

pp. 210-213

Abstrakt

Die Mu"taziliten (8./9. Jh.) schufen die erste eigenständige Schule islamischen Denkens. Ihre Kenntnisse der gängigen hellenistischen, manichäischen, jüdischen und christlichen Lehren hinderten sie nicht, einen Weg einzuschlagen, der ein eigenständiges Verständnis von Koran und Islam ermöglicht. Das grundlegende Charakteristikum ihrer Apologie und Exegese ist die Betonung der menschlichen Vernunft, die den Zugang zur wahren Bedeutung der Offenbarung eröffnet (Alfakhuri/Aldjer 1979; Watt/Marmura 1985).

Publication details

Published in:

Grätzel Stephan, et al. (1999) Religionsphilosophie: Lehrbuch Philosophie. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 210-213

DOI: 10.1007/978-3-476-05028-1_13

Referenz:

Grätzel Stephan, Kreiner Armin (1999) Die ersten Denkschulen, In: Religionsphilosophie, Stuttgart, Metzler, 210–213.