Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

221609

Probleme der Komplexität, Koordination, Konsistenz und Beendigung von Interventionen

Thorsten Gromes

pp. 173-187

Abstrakt

Am Anfang einer Intervention stehen unbegründet große Hoffnungen und eine ausgeprägte Überheblichkeit. Jedenfalls zeigt sich ein solches Bild im Lichte der Theorien von Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann. Beide Werke lassen zweifeln, ob Eingriffe von außen den Verlauf und Austrag von zuvor kriegerisch ausgetragenen Konflikten wie gewünscht beeinflussen können.

Publication details

Published in:

Bonacker Thorsten, Daxner Michael, Free Jan, Zürcher Christoph (2010) Interventionskultur: zur Soziologie von Interventionsgesellschaften. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 173-187

DOI: 10.1007/978-3-531-92219-5_10

Referenz:

Gromes Thorsten (2010) „Probleme der Komplexität, Koordination, Konsistenz und Beendigung von Interventionen“, In: T. Bonacker, M. Daxner, J. Free & C. Zürcher (Hrsg.), Interventionskultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 173–187.