Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

222643

Denis Diderot

Brunhilde Wehinger

pp. 118-123

Abstrakt

Beginn der Schriftstellerexistenz gegen elterlichen Willen; Bekanntschaftmit d" Holbach, Condillac, Rousseau und d" Alembert; 1746 Übersetzung von Chambers englischer Enzyklopädie, die er mit d"Alembert zu einem Unternehmen von epochaler Bedeutung erweiterte; 1749 Haftwegen Verbreitung atheistischer Ideen; 1773 auf Einladung Katharinas II. in Russland; breites schriftstellerisches Œuvre; daneben Musiker; bedeutendster Vertreter der französischen Aufk lärung.

Publication details

Published in:

Siep Ludwig (2017) Kindler Kompakt: Philosophie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 118-123

DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_25

Referenz:

Wehinger Brunhilde (2017) Denis Diderot, In: Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, 118–123.