Buch | Kapitel
Die Beobachtung der Kybernetik
pp. 101-110
Abstrakt
Für seine vielen Bewunderer ist die Arbeit des in Wien geborenen Physikers, Kybernetikers und Philosophen Heinz von Foerster (1911–2002) nicht nur interessant, sondern faszinierend. Die von ihm erfundene Begrifflichkeit und die Brillanz seines Redens und Schreibens können das nur zum Teil erklären. Er gilt als weise. Man bezeichnet ihn, ich weiß nicht, wer dies aufgebracht hat, als "Sokrates des kybernetischen Denken".
Publication details
Published in:
Baecker Dirk (2016) Schlüsselwerke der Systemtheorie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 101-110
DOI: 10.1007/978-3-531-20004-0_9
Referenz:
Esposito Elena (2016) „Die Beobachtung der Kybernetik“, In: D. Baecker (Hrsg.), Schlüsselwerke der Systemtheorie, Dordrecht, Springer, 101–110.