Buch | Kapitel
Wie Wissenschaftlich kann Analyse sein?
pp. 63-74
Abstrakt
Musikalische Analyse hat es mit Kunstgegenständen zu tun, auf deren Kunstcharakter sie sich in irgendeiner Weise einlassen muß, sobald beispielsweise von Harmonik, Metrik oder Form die Rede ist. Musikalische Analyse im Fach Musikwissenschaft oder Musiktheorie soll sich überdies dem Kunstcharakter wissenschaftlich nähern. Die Probleme sind beträchtlich, nicht zuletzt deswegen, weil ein Kunstwerk alle Momente, die an ihm deutlich werden, durch ein konkretes Erscheinen in allen seinen Details zum Ausdruck bringt, während die Begriffe, Methoden und Kriterien, die eine wissenschaftliche Analyse heranzieht, abstrakt sind und gerade von der besonderen Beschaffenheit der Gegenstände absehen müssen, um angewendet werden zu können.
Publication details
Published in:
Polth Michael, Schwab-Felisch Oliver, Thorau Christian (2000) Klang — Struktur — Metapher: Musikalische Analyse zwischen Phänomen und Begriff. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 63-74
DOI: 10.1007/978-3-476-01901-1_4
Referenz:
Polth Michael (2000) „Wie Wissenschaftlich kann Analyse sein?“, In: M. Polth, O. Schwab-Felisch & C. Thorau (Hrsg.), Klang — Struktur — Metapher, Stuttgart, Metzler, 63–74.